Fachkompetenzen
Erfahrungen
Im Bereich der Kindertagesbetreuung ist uns ein breites Spektrum von unterschiedlichen Aufgaben und Organisationsformen vertraut:
Wir betreuen - schon seit vielen Jahren - Kinder in allen Altersstufen, also auch im Krippen- und im Schulkindalter, in altershomogenen ebenso wie in altersgemischten Formen. Mit besonderer Sorgfalt haben wir Qualitätsgrundsätze für die Eingewöhnung, Betreuung und Förderung der ganz Kleinen - der Kinder im ersten bis dritten Lebensjahr - entwickelt und umgesetzt. Wir haben Erfahrung damit, wie man unterschiedliche zeitliche Betreuungsbedarfe von Eltern im Kita-Betrieb flexibel berücksichtigen kann.
- In unseren Einrichtungen werden zahlreiche Kinder mit Behinderungen betreut, überwiegend in integrativen Formen. Therapeutinnen, Kinderärztinnen und Psychologinnen unterstützen und beraten die Erzieherinnen und sorgen dafür, dass Kinder mit unterschiedlichsten Behinderungen kompetent gefördert werden.
Die gezielte Sprachförderung ist ein wichtiger Schwerpunkt unserer Arbeit, sowohl bei Kindern nichtdeutscher Herkunftssprache als auch bei anderen Kindern. Die Sprachförderung ist eines der Felder, auf denen unsere Kitas eng mit Grundschulen kooperieren.
- Für die Gesundheit der Kinder und die Ernährungserziehung ist die eigene Küche in der Kindertagesstätte ein großer Gewinn. Wir haben Formen entwickelt, wie - zumindest in mittleren und größeren Einrichtungen - eine eigene Kita-Küche das Mittagessen und Zwischenmahlzeiten mit vielen frischen Zutaten selbst erstellen kann, ohne unvertretbar hohe Kosten zu verursachen.
- In vielen unserer Kitas haben wir die „Kernaufgabe“ um weitere Angebote ergänzt, um auf die Bedarfe von Familien und Wohnumfeld zu reagieren - zum Beispiel durch Krabbelgruppen, Erziehungsberatung oder Sprachkurse für Eltern. Manche Kitas haben eine enge Kooperation mit Tagesmüttern entwickelt; andere beteiligen sich an dem Projekt, Kitas zu Nachbarschaftszentren für junge Familien weiterzuentwickeln.
- Dass sich Betreuungsbedarfe im Einzugsbereich einer Kindertagesstätte immer wieder verschieben (z.B. zwischen ganztags und halbtags, zwischen Krippe, Kindergarten und Hort), ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir haben Formen entwickelt, wie Kitas ihre Gruppenstrukturen flexibel verändern und trotzdem verlässliche Bezüge für jedes einzelne Kind gewährleisten können.
- Für mehrere Unternehmen ist unsere Muttergesellschaft, die Elbkinder Kitas in Hamburg, als Dienstleister auf dem Gebiet der betrieblich unterstützten Kindertagesbetreuung tätig. Für Airbus betreiben wir die Betriebskita „Beluga“ in Finkenwerder. In Kooperation mit einer Gruppe von Unternehmen (Tchibo, Hamburg-Mannheimer, RWE/DEA, Edeka und andere) haben wir eine Kindertagesstätte in der City Nord errichtet, in der die Firmen über Belegungsrechte verfügen. Für Kinder der Beschäftigten der TÜV NORD AG organisieren wir die zügige Aufnahme in wohnortnahe Kindertagesstätten. Verschiedene Kitas haben ihre Öffnungszeiten auf ungewöhnliche Arbeitszeiten bei nahe gelegenen Arbeitgebern abgestimmt.
- Einige unserer Kitas bieten eine tageweise Gastkinderbetreuung für Kinder, deren normales Betreuungsarrangement (z.B. Großeltern oder Tagesmutter) kurzfristig ausfällt.