Unser Angebot an Gemeinden

Die Elbkinder Vereiningung Kitas Nord gGmbH bieten Städten und Gemeinden an, Kindertagesstätten einzurichten und als verantwortlicher Träger zu betreiben. Die Leistungen, die diese Kindertagesstätten für Kinder und Eltern bereithalten, richten sich nach den Anforderungen der jeweiligen Kommune und den landesrechtlichen Vorgaben.

Die Formen der Kooperation und die Arbeitsteilung zwischen uns als Kita-Träger und der öffentlichen Verwaltung ergeben sich aus den Wünschen und Bedarfen der Kommune. So bieten wir z.B. in baulichen Dingen die Dienstleistungen der Elbkinder Vereinigung Kitas Nord gGmbH an, sind aber ebenso gerne bereit, die Kindertagesstätte in einem Gebäude zu betreiben, das baulich von der zuständigen kommunalen Dienststelle betreut wird. Auch hinsichtlich der Finanzierung sind wir für unterschiedliche Formen und Modelle aufgeschlossen. Wir stehen bereit, neue Kindertagesstätten zu planen und einzurichten.

Jedes Kooperationsprojekt ist einzigartig, und der genaue Zuschnitt der Zusammenarbeit muss aus den gemeinsamen Überlegungen hervorgebracht werden. Hierzu tragen wir gern mit unserem Know-how und unseren Erfahrungen bei.

Referenzen

Wenn Sie bei den Verantwortlichen der Städte und Gemeinden erfragen wollen, wie man dort die Arbeit der Elbkinder Kitas Nord bewertet, kontaktieren Sie bitte:

Herr Christian Riech, 1. Stadtrat der Stadt Winsen

riech@stadt-winsen.de

Herr Andreas Gerckens, Bürgermeister der Gemeinde Bargfeld-Stegen

andreas@gerckens.com

Herr Ole Jönsson, Sachgebietsleiter Soziales, Kinder, Jugend und Senioren Stadt Glinde

ole.joensson@glinde.de

Frau Angelica Gruwe, Fachbereichsleiterin Bürgerservice Gemeinde Oststeinbek

angelica.gruwe@oststeinbek.de

Frau Stefanie Gaede, Bürger- und Sozialabteilung Bargteheide

gaede@bargteheide.de

 

Sonja Hennings

Für Kinder da zu sein ist für mich eine Herzenssache. Mit ihrer Zugewandheit, ihrer Fröhlichkeit kann ich meine professionellen Potentiale entfalten. Der regionale Träger Kitas Nord passte zu unserem neuen Wohnort. Und gleich zeigte sich, welche Möglichkeiten ich hier habe, denn ich wurde von der Erzieherin zum Leitungsmitglied. So wächst man mit seinen Aufgaben.

Sonja Hennings, Kita-Leitungsvertreterin, Kita Kunterbunt